Dachgeschossausbau mit System:

Wohnraum schaffen, Wert steigern, Risiken beherrschen.
C. M. Laute Architektur – Ihr Partner für genehmigungsfähige, wirtschaftliche Dachausbauten in Bestandsgebäuden.

Wir realisieren Ihren Dachausbau von der Grundlagenermittlung bis zur Objektnutzung: belastbare Planung, rechtssichere Genehmigungen, präzise Kostensteuerung und terminsichere Ausführung – im bewohnten Bestand und im innerstädtischen Kontext.

Telefon: +49 30 8096 2867 | E-Mail: info@cmla.de

Ihre Herausforderungen beim Dachgeschossausbau – unsere Antworten

  • Kostenexplosionen im Bestand
    Unsere Lösung:
    Frühzeitige Kostenüberwachung ab Vorplanung. Variantenvergleiche mit Kostenberechnung, vergabesichere Leistungsverzeichnisse, Preisspiegel und Kostenanschlag. Kontinuierliches Controlling bis zur Kostenfeststellung.
  • Genehmigungen und Berliner Bauordnung
    Unsere Lösung: Vollständige Genehmigungsplanung inklusive Brandschutzkonzept, Brandschutznachweis und Koordination der statischen Nachweise. Proaktive Abstimmung mit dem Bauamt zu städtebaulichen Auflagen, Dachloggien, Gauben und Terrassen.
  • Rettungswege in engen Straßenräumen
    Unsere Lösung: Nachweis des ersten Rettungswegs über das Treppenhaus und des zweiten Rettungswegs über Fenster nach Vorgaben der Bauordnung einschließlich Prüfung der Feuerwehr-Aufstellfläche. Alternativen: zusätzliche Fluchttreppen, ertüchtigter Treppenraum, optimierte Grundrissgeometrie.
  • Qualitätsmängel und Nachbesserungen
    Unsere Lösung: Detailscharfe Ausführungsplanung, engmaschige Bauüberwachung, dokumentierte Qualitätssicherung, Abnahmen und Mängelmanagement sowie Gewährleistungsbegleitung.
  • Eingriffe in den Bestand, Nutzung läuft weiter
    Unsere Lösung: Bauabläufe im bewohnten Bestand, lärm- und staubarme Verfahren, temporäre Abdichtungskonzepte beim Neuaufbau des Dachstuhls, klare Kommunikation mit Bewohnenden.
  • Energieeffizienz, ESG und Betriebskosten
    Unsere Lösung: Dachdämmung, Anschlussdetails an Fassadendämmung und Kellerdämmung, sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz, Schallschutz, Wirtschaftlichkeitsprognosen mit Fokus auf Heizkostenreduktion und CO₂-Bilanz.

Leistungsspektrum Dachgeschossausbau – aus einer Hand

  • Machbarkeits- und Potenzialanalyse:
    Rettungswege, Aufstellflächen, Höhenlagen, Dachneigung, städtebauliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeitsprognose.
  • Entwurf und Vorplanung:
    Grundrissvarianten, Loggien- und Terrassenkonzepte, Belichtung und Belüftung, Haustechnikführung, Kostenberechnung.
  • Genehmigungsplanung:
    Brandschutzkonzept, Brandschutznachweis, Koordination Tragwerk, vollständige Antragsunterlagen nach Berliner Bauordnung, Behördenmanagement.
  • Ausführungsplanung und Vergabe:
    Detailplanung Dachaufbau, Anschlüsse, Feuchteschutz, Schallschutz, Leistungsverzeichnisse und Vergabestrategie.
  • Bauüberwachung und Objektbetreuung:
    Termin- und Qualitätssteuerung, Kostenfeststellung, Dokumentation, Gewährleistungsmanagement.
  • Nachweise und Gutachten:
    Holzschutzgutachten, statische Ertüchtigungen, Abgeschlossenheit nach WEG, Teilungserklärungen.
  • Generalplaner-Leistung:
    Steuerung eines erprobten Netzwerks aus Fachplanenden.

Technische Schlüsselfaktoren – präzise gelöst

  • Statik:
    Ertüchtigungen von Holzbalkendecken vorzugsweise von oben, Lastmanagement bei Bodenaufbauten, Stützenreduktion oder stützenfreie Bereiche beim Neuaufbau des Dachstuhls.
  • Bestandsqualität:
    Bewertung auf biologische und chemische Holzschädigungen, Entscheidungsgrundlage Erhalt des Dachstuhls versus Neuaufbau mit klarem Kosten-Nutzen-Vergleich.
  • Haustechnik:
    Position von Steigsträngen und Abwasserleitungen, Gefälle und Leitungslängen, Einfluss von Bodenaufbau auf Höhe und Gewicht.
  • Witterungsschutz im Bau:
    Wetterdach versus abschnittsweiser Austausch mit temporärer Abdichtung – Abwägung von Bauzeit, Logistik und Kosten.
  • Städtebauliche Auflagen:
    Verhandlungen zu Mehrbelastungen, Nachbarschaftsbelangen, Gestaltung von Öffnungen, Gauben, Loggien und Dachterrassen.

So arbeiten Sie mit uns – fünf Phasen zum genehmigten und wirtschaftlichen Dachausbau

  1. Strategie- und Potenzialcheck:
    Ziele, Risiken, Wirtschaftlichkeit, erste Kostenschätzung.
  2. Vorplanung und Entwurf:
    Varianten mit Kostenberechnung, Rettungsweg- und Aufstellflächenprüfung, Termin- und Meilensteinplan.
  3. Genehmigungsplanung:
    Vollständige Bauanträge, Brandschutzkonzept, Tragwerkskoordination, Behördenkommunikation.
  4. Vergabe und Ausführung:
    Leistungsverzeichnisse, Angebotsprüfung, Vergabeempfehlung, Bauzeitenplan.
  5. Bauüberwachung und Abschluss:
    Qualitätssicherung, Abnahmen, Kostenfeststellung, Dokumentation, Gewährleistung.

Kurzfallbeispiel Mehrfamilienhaus in innerstädtischer Lage, Ausbau eines Dachrohlings zu drei Wohneinheiten:

  • Maßnahmen:
    Ertüchtigung Holzbalkendecke von oben, zweiter Rettungsweg über Fenster mit geprüfter Feuerwehr-Aufstellfläche, Dachdämmung und optimierte Haustechnikführung, Loggien in Abstimmung mit dem Bauamt.
  • Ergebnis:
    planmäßige Fertigstellung, Erweiterung der Mietfläche, messbar geringere Heizkosten, nachhaltige Wertsteigerung.

FAQ Dachgeschossausbau

  • Was ist der kritische Faktor für die Genehmigungsfähigkeit?
    Die Kombination aus Rettungswegen und Feuerwehr-Aufstellflächen. Wir prüfen beides frühzeitig und entwickeln belastbare Alternativen.
  • Lohnt sich der Erhalt des bestehenden Dachstuhls?
    Das hängt von Holzschutz, Tragfähigkeit und Zielgrundrissen ab. Wir vergleichen Sanierung und Neuaufbau auf Basis von Kosten, Terminen und Qualität.
  • Können einzelne Leistungsphasen beauftragt werden?
    Ja. Alle HOAI-Leistungsphasen sind auch als Einzelleistungen buchbar.
  • Arbeiten Sie im bewohnten Bestand?
    Ja. Wir planen Abläufe, die Nutzung und Bauphase in Einklang bringen.

Warum C. M. Laute Architektur

  • Tiefe Expertise im innerstädtischen Dachausbau:
    Nachverdichtung, Berliner Bauordnung, städtebauliche Auflagen.
  • Finanzielle Steuerung:
    Frühzeitige Kostenkontrolle und transparente Entscheidungsgrundlagen.
  • Rechtssicherheit und Qualität:
    Brandschutzkonzepte, Brandschutznachweis, detaillierte Planung und Bauüberwachung aus einer Hand.
  • Skalierbar:
    Bundesweit tätig, Generalplaner-Leistung möglich.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

 

  • Potenzialanalyse anfordern
  • Referenzen anfragen
  • Rückruf vereinbaren
  • Projektübersicht

Kontakt:
C. M. Laute Architektur Tauentzienstr. 4,
10789 Berlin
Telefon: +49 30 8096 2867
E-Mail: info@cmla.de

Schaffen Sie zusätzlichen Wohnraum und sichern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Bestands – mit einem genehmigungsfähigen, präzise geplanten Dachgeschossausbau.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren.